NATIVHAUS

Lasst uns doch Bausysteme verwenden, die recycelbar und wiederverwertbar sind, um Gebäude völlig abbauen und neu gestalten zu können. So schaffen wir die Möglichkeit, resiliente Architektur zu planen, welche den klimatischen Veränderungen standhält.

Energieeffiziente Architektur

Form follows low carbon

Als Architekten haben wir eine große Verantwortung: Uns muss bewusst sein, dass unsere aktuelle Herangehensweise an architektonische Projekte eine große Auswirkungen auf die Umwelt hat. Sie kann einen zu großen Ausstoß von Treibhausgasen verursachen. Um dem möglichst entgegenzuwirken, wurde der Passivhaus-Standard erstellt.

Der Passivhaus-Standard ist mehr als eine Leitfaden zum Bau von Niedrigenergiehäusern: Er verkörpert bereits einen Teil der DNA architektonischen Designs.

Zertifizierte Passivhäuser können Innenkomfort mit sehr niedrigem Energiebedarf kombinieren. Die entscheidenden Schlüsseleigenschaften vom Passivhaus-Standard sind:

  • Eine exzellente Gebäudehülle
  • ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
  • die Verbindung von Qualität, Planung und Ausführung

Jetzt nachhaltig!

Die große Herausforderung für Architekten und Ingenieure besteht darin, nicht nur durch ästhetische, ökonomische und soziokulturelle Qualitäten zu überzeugen, sondern in gleichem Maße dauerhaft umweltverträgliche Gebäude zu realisieren. Schon im Entwurf sollten Rückbaubarkeit und Wiederverwertung einen festen Platz einnehmen, um später Kreislaufpotenziale ausschöpfen zu können. 

Ich freue mich auch auf Ihre Nachricht

NATIVHAUS

Angela Sisternes-Garcia

Mahalia-Jackson-Str. 17
64285 Darmstadt

T. +49 6151 8611999
mail[at]nativhaus.de