
NATIVHAUS - Das richtige Knowhow zu nachhaltiger Architektur
Hallo, mein Name ist Angela Sisternes-Garcia.
Ich bin Architektin und tätig im Bereich nachhaltiger Gebäude. Seit 2015 beschäftige ich mich intensiv mit dem Passivhaus-Standard und nachhaltiger Architektur. Zusätzlich interessiere ich mich für kreislaufwirtschaftliches Bauen.
Hier können Sie meinen LEBENSLAUF herunterladen.
NATIVHAUS ist mein persönliches Projekt
Mein Ziel mit dem Online-Projekt NATIVHAUS besteht darin, mein fortgeschrittenes Knowhow und meine Expertise in den Bereichen Passivhäuser und der Entwicklung nachhaltiger Architektur zu teilen. Im Gespräch mit Kollegen/-innen ist mir bewusst geworden, dass wir Architekten zurzeit zu viele verschiedene Informationen zu Techniken des nachhaltigen Bauens erhalten. Daher möchte ich mithilfe meines Blogs praktische Tipps zum Thema Nachhaltigkeit, Bauen 4.0 und Kreislaufarchitektur geben.
Im NATIVHAUS Blog stelle ich nicht nur grundlegende Konzepte nachhaltiger Architektur vor, sie können außerdem spezifische Fälle aus der Praxis kennenlernen, mit deren Hilfe Ihre Architektur „grüner“ werden kann:
- Die Praxis im Passivhaus-Standard als richtiger Weg zur hochwertigen Energieeffizienz und Komfort
- das richtige Management der Nachhaltigkeit z. B. durch das DGNB System
- Vernünftige Design- und Abbaustrategien für eine wertvolle Architektur
- Kreislaufbauten und -Materialien verursachen eine resiliente Zukunft
Wie verstehe ich den aktuellen Bausektor?
Die aktuelle Situation des Bauwesens ist klar: Wir leben gegenwärtig in einer Welt der Information. Dennoch verliert man aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Meinungen und Ansätze leicht den Überblick. Zu diesem Zweck gibt es den Passivhausstandard. Hier werden wesentliche Richtlinien nachhaltigen Bauens geregelt.
Wir Architekten haben gegenüber der Gesellschaft eine große Verantwortung, da Gebäude rund um 40 % der globalen CO2 Emissionen verursachen. Wenn wir uns eine sauberere Zukunft für die Menschen ermöglichen möchten, muss nachhaltige Architektur zur Praxis wenden.
Woher komme ich? Eine spannende Geschichte.
Seit Juli 2020 lebe ich in Darmstadt. Inmitten des Lockdowns, verursacht durch COVID-19, bin ich nach Deutschland gezogen. Die Entscheidung, von Spanien nach Deutschland zu ziehen, traf ich jedoch bereits einige Jahre zuvor:
Bevor ich nach Deutschland zogen, wohnte ich viel Jahre in Madrid. Es entstand der Wunsch nach einer Veränderung. Dazu habe ich mich zunächst intensiv vorbereitet, um meinen Umzug erfolgreich realisieren zu können. Ausgiebige Kenntnisse der deutschen Sprache waren mir von essenzieller Wichtigkeit, da mir die richtige Kommunikation mit Menschen sehr wichtig ist. Deswegen lernte ich in Madrid fleißig Deutsch. Als ich das richtige Niveau erreicht hatte, war ich für meinen Umzug bereit. Dann kam Corona.
Der April 2020 war aufgrund des Coronavirus ein schwieriger Monat: Die Geschäfte waren zu, man durfte sich überhaupt nicht mehr mit anderen treffen und Pandemie legte das Alltagsleben lahm. Aber der Umzug war geplant und so kam ich nach Deutschland. Der erfolgreiche Umzug hat dann bestätigt, dass mit Mut und Entschlossenheit alles im Leben möglich ist.
Zurzeit fühle ich mich in Deutschland wie zu Hause. Dazu trägt hauptsächlich bei, dass ich in einem Wohnprojekt wohne. In Gemeinschaft zu leben bringt meiner Meinung nach viele Vorteile in Zeiten, in denen Wohnraum immer kostbarer wird.
Möchten Sie mehr über nachhaltiges Bauwesen wissen?
Besuchen Sie dann meinen Blog!

Passivhaus-Planer: 3 Tipps und Tricks
Passivhaus-Bau erfordert Fachleute, welche mit spezifischem Wissen ausgestattet sind und eine fundierte Praxiserfahrung mit sich bringen – der Passivhaus-Planer.

Passivhaus Auftrag: Was kommt jetzt?
Zertifizierte Passivhaus-Planer/innen helfen Ihnen dabei, geltenden Passivhaus-Standard einzuhalten und umzusetzen.
Ich freue mich auch auf Ihre Nachricht
NATIVHAUS
Angela Sisternes-Garcia
Mahalia-Jackson-Str. 17
64285 Darmstadt
T. +49 6151 8611999
mail[at]nativhaus.de